Dummyarbeit
Beim Dummytraining werden Hunde im Gelände zum Apportieren ausgebildet. Statt einer realen Jagdbeute wird eine Attrappe, das Dummy, verwendet. Diese Dummys bestehen meist aus Segeltuch- bzw. Canvasstoff-Säckchen, die mit Kunststoffgranulat oder Sägemehl gefüllt sind.
Das Dummytraining hat sich mittlerweile zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt, zwar immer noch dem Grundgedanken der Jagdausbildung folgend, aber heute von vielen aus rein sportlichen Gesichtspunkten betrieben. Durch ständig wechselndes Gelände und unterschiedlichste Aufgaben ist dies eine sehr anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit für den Hund, die ihn geistig wie körperlich fordert. Eine erfolgreiche Dummyarbeit erfordert ein gutes Zusammenspiel zwischen Hundeführer und seinem Vierbeiner.
Foto: (c) Petra Philipp
Markierung
Beim Markieren sind nicht nur die Fähigkeiten der Augen gefragt. Im Fallbereich liegt das Dummy meist für den Hund nicht sichtbar in höherem Bewuchs, so dass er wie jeder andere Jagdgebrauchshund lernen muss, seine Nase einzusetzen. Er soll selbstständig in einem engen Bereich um die Fallstelle suchen, ohne aber in eine weiträumige Suche überzugehen.
Suchen
Unter Suchen versteht man einen Apport, bei dem der Hund nicht markieren konnte und auch der Hundeführer nicht genau weiß, wo die Fallstelle des Dummys ist. Der Hund soll hierbei durch selbstständiges Suchen das Dummy finden.
Einweisen
Beim Einweisen lenkt der Hundeführer seinen Hund mit Hilfe von Handzeichen, Pfeife und Stimme auf direktem Weg in das Fallgebiet des Dummys. Anders als bei der vorher beschriebenen Suche soll der Hund hierbei nicht in den Wind suchen und so größere Geländeflächen abdecken. Der Hund soll den Einweisungen des Hundeführers folgen und sich dirigieren lassen. Der Hund ist bei dieser Arbeit über weite Strecken vom Hundeführer abhängig und sollte gehorsam und exakt auf die Hilfen und Richtungsangaben reagieren.
Ihr Ansprechpartner für Dummyarbeit in unserem Verein ist:
Petra Philipp
Foto: (c) Petra Philipp
Trainingsimpressionen unserer Dummygruppe
Fotos: (c) Nicole Wienroth